09.00 Uhr | Anmeldung / Check-In der Teilnehmendem Eröffnung der Fachausstellung |
09.30 Uhr | Kick off Klaus-Dieter Rommeiß, Geschäftsführender Vorstand Bundesverband Herkunftsangaben e.V. |
09.40 Uhr | Begrüßung und Eröffnung – Impuls Prof. Dr. Marcus Stumpf, Bundesvorsitzender Bundesverband Herkunftsangaben e.V. |
10.00 Uhr | Den Gebrauch geografischer Angaben zum Nutzen der ländlichen Wirtschaft Dr. Christian Busse, Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft |
10.30 Uhr | Geschützte Herkunftsbezeichnungen – Was, warum und wie schützen wir? Celine Keidel, Europäische Kommission, Gerneraldirektion Landwirtschaft und Ländliche Entwicklung |
11.00 Uhr | Kaffeepause |
11.20 Uhr | Inwertsetzung von geschützten Bezeichnungen – Erfahrungen aus Italien Franz Miterrutzner, Genetic Group GmbH |
11.50 Uhr | Gelebter Herkunftsschutz im EU-Vergleich Marianne Penker, Universität für Bodenkultur, Institut für nachhaltige Wirtschaftsentwicklung, Wien |
12.20 Uhr | Mittagessen und Kommunikationspause im Ausstellerbereich |
13.15 Uhr | (in Klärung) |
13.45 Uhr | Wirkung von Siegeln auf das Verbraucherverhalten Dr. Jonas Küt, Director Marketing KANTAR, Nürnberg |
14.15 Uhr | Traditionelle, regionale und nachhaltige Produkte – aus Sicht der deutschen Lebensmittelkontrolleure Maik Maschke, Bundesvorsitzender Bundesverband der Lebensmittelkontrolleure Deutschlands e.V. |
14.45 Uhr | Neue Europäische Gesetzgebung für Markenanmeldung RA Frank Utikal, Solidaris Rechtanwaltsgesellschaft Berlin |
15.15 Uhr | Mehr Klarheit und Wahrheit bei Lebensmitteln Christiane Seidel, Bundesverband Verbraucherzentrale (angefragt) |
15.45 Uhr | Kaffeepause |
16.00 Uhr | Diskussionsrunde „EU-Geo-Schutz“ mit Bundestagsabgeordneten des Bundestagsausschuss Landwirtschaft/Verbraucherschutz |
17.00 Uhr | Ende der Veranstaltung |